Webdesign
Seit den ersten Tagen des WWW
und der Seitenbeschreibungssprache HTML hat sich sehr viel getan.
Auch der sogenannte 'Browserkrieg' zwischen Netscape und
Microsoft brachte einiges an Innovationen hervor. Trotz einer
Normierung durch das W3C sind aber weiterhin Unterschiede im
Anzeigeverhalten der Software vorhanden.
Gerade diese Elemente, welche die Seiten von
statischen Informationen hin zu dynamischen (manchmal auch etwas
überladenen) bunten Bildern machen, sind aber innerhalb von
Informationsseiten - die Wissenschaft mal ausgenommen - die
Stellen, die den Besucher neugierig machen sollen auf das oder die
Produkte.
Abhängig von Ihrem Kundenkreis und/oder
Ihrer Zielsetzung sollten Sie Ihren Webauftritt entweder als
Information mit Anfrage- und Rückmeldemöglichkeit planen
oder aber als 'Webshop', also mit direkter
Bestellmöglichkeit, Warenkorb etc. planen. Da die reinen
Kosten einer Webpräsenz vernachlässigbar klein geworden
sind, kann jedes Unternehmen sich dieses auch leisten. Etwas anders
sieht es mit der Gestaltung der Seiten aus: Kurz gehaltene
Informationen plus die mail-Adresse auf ein oder zwei Seiten sind
einfach zu erstellen, ein auf den potentiellen Abnehmer- und/oder
Kundenkreis zugeschnittenes Web muss aber genauso sorgfältig
geplant wie ausgeführt werden. Der Zeitaufwand für die
Pflege einer Webpräsenz, besonders die regelmäßige
Aktualisierung von Informationen sollte dabei auch nicht
außer Acht gelassen werden.
Nach vielen Änderungen und Diskussionen
können wir heute weitgehend ohne verborgene Tabellen und
sonstiger Hilfsmittel die Seiten nicht nur graphisch ansprechend
gestalten, sondern auch barrierefrei für unterschiedliche
Arten von Behinderung halten.
Die Ihnen hier vorliegenden Seiten sind bewusst
in einem sehr einfachen Stil ohne besondere 'Gimmicks'
gehalten. Aber: es geht fast alles - die Kosten können allerdings
beträchtlich sein ...